14
März
PASQUALE PAOLI 300 ANNI
Culture et religion
Von 14/03 bis 08/12.
DIE UNIVERSITÀ DI CORSICA FEIERT DEN 300. GEBURTSTAG VON PASQUALE PAOLI Cullocchii, mostre, spettaculi... per via di una trentina d' evenimenti urganizati à traversu l'isula, hà da rende umagiu l'Università di Corsica à sta persunalità maiò di a storia isulana. U scopu: trasmette a so lascita è ispirà si di l'aspetti nuvatori di a so azzione. Es ist eines der wichtigsten Ereignisse auf dem Programm der Universität Korsika für das Jahr 2025: die Feier des 300. Jahrestags der Geburt von Pasquale Paoli. Gemeinsam mit ihren verschiedenen Partnern, der Collectivité de Corse, der Académie de Corse und der Stadt Corte, will die Universitätsgemeinschaft diesen dreihundertsten Jahrestag mit rund dreißig Terminen begehen, um das Erbe des Mannes, der 1765 die Gründung der ersten Universität Korsikas initiierte, zu bewahren und neu zu beleuchten. Era evidente è impurtante ch ella s'impegni l'Università per cummemurà sta persunalità maiò di a nostra storia è chì hè turnata à inventà, à u XVIIIu seculu,l'apertura di a Corsica di pettu à l'Europa è u mondu, o puru a piazza di l'educazione inde a sucetà" (Die Öffnung Korsikas von Pettu zu Europa und der Welt, oder puru a piazza di l'educazione inde a sucetà), cunsidereghja Dominique Federici, u presidente di l'Università di Corsica. Di fatti si hà da trattà, per via di sta seria d'evenimenti, di riacquistà l'inseme di a so opera è di interrugà la di pettu à e sfide oghjinche". Die Enthüllung eines monumentalen Freskos auf dem Mariani-Campus am 14. März gibt den Startschuss für diese gestempelten Feierlichkeiten. Das Programm erstreckt sich über acht Monate, bis zum 8. Dezember, dem Gedenktag des Festa di a Nazione. Kolloquien, Ausstellungen, musikalische Werke, Studenteninitiativen... Mit diesen Veranstaltungen, die einen multidisziplinären Ansatz widerspiegeln, wollte die Universität Korsika wissenschaftliche Forschung, künstlerisches und kulturelles Schaffen sowie festlichere Momente des Austauschs miteinander verbinden. So wurde den Akteuren der Universitätsgemeinschaft, Studenten und Mitarbeitern, die Gelegenheit gegeben, verschiedene Projekte durchzuführen, um das Erbe von Pasquale Paoli zu bezeugen. Neben den traditionellen Gedenkfeiern geht es auch darum, einen neuen Blick auf das Werk Paolis zu werfen, indem man die wichtigsten Etappen seines Weges betrachtet: von der Verkündung der Unabhängigkeit Korsikas von der Republik Genua im Jahr 1755 über die Ausarbeitung der korsischen Verfassung und die französische Eroberung im Jahr 1769 bis hin zum Exil Pasquale Paolis am Abend seines Lebens. "Si tratta di ramintà l'opara di Pasquale Paoli è di turrà à intarrugà a storia dipettu à i sfidi di a sucietà ughjinca, com'è u raportu à a citadinanza, à l'educazioni, a tulleranza rilighjosa, spieca Francescu Maria Luneschi, incaricatu di missioni lingua è cultura corsa à l'Università di Corsica, è capimachja di u prughjettu. Ani da parmetta sti manifistazioni di sparghja i cunniscenzi acquisiti da i circadori di l'Università è aldilà, pà mettali in lumi, in un chjami è rispondi trà scienza è cultura". Die verschiedenen Veranstaltungen sollen auch Paolis intellektuellen Weg auf der Insel nachzeichnen, indem sie Etappen im Cap Corse, im äußersten Süden oder auch im Dorf Merusaglia , Paolis Geburtsort am 6. April 1725, einlegen, wo die Universität symbolisch eine Verwaltungsratssitzung abhalten wird. Dieser Weg wird nicht nur alle Ecken der Insel durchziehen, sondern die Universitätsgemeinschaft auch zu anderen Ufern führen, insbesondere nach Neapel, der Hauptstadt des Illuminismo und dem Ort der intellektuellen Ausbildung Pasquale Paolis, im Rahmen einer Bildungsreise mit Studenten der korsischen Sprache und Kultur. "Ci tocca à fà di st'avinimentu un vittori di scambii", spieca Francescu Maria Luneschi. Aldilà di a diminsioni righjunali, si scrivi dinò sta valurizazioni di i cunniscenzi inghjiru à a parsunalità di Paoli, in una dimarchja intarnaziunali, pà via di a stampa ch'eddu hà lasciatu in a storia".






Praktische Infos
Kategorie
Gedenkfeier - Konferenz - Kulturveranstaltung