31
Juli
L ALBA
Culture et religion
Von 31/07 bis 31/07.
Auch wenn die Neigung zur Öffnung in der DNA von L'Alba liegt, ist anlässlich ihrer neuesten Kreation der Übergang bemerkenswert. L'Alba wollte in ihrem neuen Konzeptalbum, das bei Buda Musique erschienen ist, eine Skizze ihrer Vision von der korsischen Musik, ihrer Identität und ihren vielfältigen Einflüssen bieten. Der Text mit dem Titel I GRILLI wird als Matrix für diese Arbeit verwendet, wobei seine Komposition aus drei Strophen Untergruppen von miteinander verbundenen Liedern entstehen lässt (manchmal wird der gesamte Text gesungen, manchmal reicht eine einzige Strophe aus, um eine Untergruppe einzuleiten, und enthüllt so einzigartige musikalische Nuancen). Ziel ist es, ein immersives Erlebnis zu bieten, bei dem jedes Lied zwar seine eigene Identität hat, aber Teil einer Gesamtkreation ist, bei der der Text I GRILLI den roten Faden bildet. Die weitgehend vorhandene Polyphonie nimmt einen zentralen Platz in der Entstehung des Albums ein, das an die Kompositionsarbeit des Vorgängers À PRINCIPIU anknüpft. Die ersten beiden Sequenzen mit jeweils drei Stücken bewahren die kreative Inspiration von À PRINCIPIU, die nach wie vor durch die geografische Lage der Insel, ihre Geschichte und einen bewusst auf andere Horizonte ausgerichteten musikalischen Ansatz begünstigt wird. Von der in diesem ersten Teil zurückgelegten Kammlinie folgt eine Kapsel, die Schriften aus der fernen Vergangenheit der Île de Beauté integriert, dann geht das Abenteuer mit einer Reihe von Kompositionen im Stil des "korsischen Kabarettgesangs" aus der Zeit des Pré-riacquistu* (einer kulturellen, sozialen und politischen Bewegung, die in den 1970er Jahren auf Korsika entstand) weiter. Eine einfühlsame Lesung von Natale Valli (emblematische Künstlerin aus Südkorsika) leitet diesen Abschnitt ein. Das Album schließt mit einer Nanna (Wiegenlied) und einer Reihe von nicht klassifizierbaren Stücken, die die Forschungsarbeit der Gruppe perfekt veranschaulichen. Die Sprache und die Wortwahl zwischen Nuancen, Metaphern und Allegorien bieten zahlreiche Lese- und Interpretationsebenen, was jedem die Möglichkeit gibt, an dem Projekt teilzunehmen. Grilli ist das sechste Album der Gruppe, das durch eine breite Beteiligung von Frauen sowie durch die Anwesenheit hochkarätiger Gäste wie Mokthar Samba, senegalesisch-marokkanischer Schlagzeuger und Perkussionist, Gilles Chabenat, Vietnamesisch, Pierre Sangra, Multiinstrumentalist und Tarek Abdallah, ägyptischer Oud-Spieler, bereichert wird. Zu diesem Anlass wurden auch talentierte Musiker und Sänger von der Insel in das Kollektiv aufgenommen. So gibt Grilli, was auf Korsisch "Grillen" bedeutet, den Ton für ein neues Präludium an. Donnerstag, 31. Juli 2025 um 21 Uhr, Eglise de l'Annonciation, Corte.


Praktische Infos
Thema
Korsische Musik - Polyphonien - Traditionelle Musik
Kategorie
Konzert